Willkommen


Heckenpflanzung auf der Rosspension nahe Frauenfeld: 19.3.2025

Eine Heckenpflanzung schafft neue Lebensräume für Vögel, Insekten und kleine Säugetiere. Ein spannender Tag in der Natur, an dem nicht nur angepackt, sondern auch über ökologische Vernetzung und Artenvielfalt gelernt wird.

Es wird eine über 100 Meter QII-Biodiversitätshecke auf den Weiden der Rosspension von Fabian Fries gepflanzt. Q-was? Das und noch viel mehr über Hecken und ihre Bewohner erfahren Sie am Einsatztag. Wir freuen uns auf viele helfende Hände!

Der Tierschutzverein Sirnach und Umgebung betreut 13 Gemeinden im Kanton Thurgau. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und finanzieren uns hauptsächlich durch Mitgliederbeiträge und Spenden.
Wir sind telefonisch gerne bereit, über unsere Tiere Auskunft zu geben und Ihnen bei einer Terminvereinbarung behilflich zu sein. Unsere Tiere werden artgerecht betreut, deshalb finden Sie keine Tiere auf unserer Geschäftsstelle.
Unsere Hotline, die offizielle Meldestelle des Tierschutzvereins, ist eine wichtige Anlaufstelle und erfasst die verschiedensten Meldungen, z. B. über vermisste, aufgefundene und zugelaufene Tiere. Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich des Tierschutzes ist die Öffentlichkeitsarbeit. Der Verein sensibilisiert die Bevölkerung für die Rechte der Tiere, klärt auf und bietet auch Unterstützung in Notlagen und Beratung von TierhalterInnen an. Der Verein sieht sich als grosses Netzwerk im Einsatzgebiet.

Unser Tierschutz-Einsatzgebiet:

Folgende Gemeinden werden durch den Tierschutzverein Sirnach und Umgebung betreut:

Affeltrangen – Bettwiesen – Bichelsee/Balterswil – Eschlikon – Fischingen – Lommis – Münchwilen – Rickenbach – Sirnach – Tobel/Tägerschen – Wängi – Wilen TG – Wuppenau

Telefonnummer 052 315 66 33

Für Besichtigungen der Tiere, die einen Platz suchen, wenden Sie sich bitte telefonisch an uns. Wir werden Ihnen gerne mitteilen, wo und wann Sie die Tiere besichtigen können. Vielen Dank.